Brennbeginn für zwei SWATH@A&R Lotsen-Versetzfahrzeuge

Am Dienstag, 25. März 2025, hat Abeking & Rasmussen (A&R) gemeinsam mit Vertretern des Dutch Pilotage Service Organisation den Brennbeginn für das erste von zwei SWATH@A&R Lotsen-Versetzfahrzeugen – Bau-Nr. 6517 – feierlich in einer Zeremonie begangen. Wie es Björn Schlüter (COO von A&R) treffend in seinen Begrüßungsworten zum Ausdruck brachte, beginnt nun die tatsächliche Erschaffung des Schiffes. Die KonstrukteurInnen von A&R haben bereits in den letzten Monaten intensiv an theoretischen Berechnungen, technischen Schemen und Zeichnungen in Abstimmungen mit dem Kunden und der Klassifikationsgesellschaft gearbeitet. Pim Keijzer, Fleet Manager des Dutch Pilotage Service Organisation, sowie die anwesenden Vertreter des Neubaukomitees und der niederländischen Lotsen erfuhren im Anschluss in Schiffbauhalle R2 an der Brennmaschine direkt von Florian Wagner, Stellvertretender Abteilungsleiter Schweiß- und Schiffbau, welche Teile die Anlage aus der ersten Aluminium-Platte herausbrannte.
Im Anschluss wurde noch der zukünftige Bauplatz in der entsprechenden Schiffbauhalle begutachtet, gefolgt von der formalen Unterschrift des Meilenstein-Zertifikates in Anwesenheit des örtlichen Besichtigers des DNV (Det Norske Vertias), Sven Dreessen. Wir freuen uns gemeinsam mit dem Projektteam auf das weitere Entstehen der beiden SWATH-Tender und fiebern dem nächsten Meilenstein – der Kiellegung – voraussichtlich im September 2025 entgegen.
Bild: A&R-Vertreter und Team der Dutch Pilotage Service Organisation beim Brennbeginn Neubau-Nr. 6517
(von links): Arnout Oosterhof, Job van Setten, Jamie Reurink, Toyah Kliver, Hans Mol, Stephan Schubert, Damien Benthem, Florian Wagner, Björn Schlüter, Pim Keijzer, Sven Dreessen und Christoph Arndt