Ken Freivokh ist ein wahrer Designvisionär, bekannt dafür, die Grenzen des Möglichen im Yachtbau zu verschieben.
Ansässig an der Südküste Englands kombiniert Freivokh seine technische Expertise mit Eleganz und Präzision – oft unter Einsatz unkonventioneller Plattformen wie SWATH. Seine Zusammenarbeit mit Abeking & Rasmussen umfasst Konzeptentwicklungen, die Konventionen infrage stellen und neue Denkweisen einbringen.
Ken Freivokhs Designs sind kühn, extravagant und unkonventionell. Sie laden dazu ein, genauer hinzusehen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Die Welten, aus denen er seine Inspiration schöpft, sind ebenso ungewöhnlich wie die Formen und Linien, die daraus entstehen.
Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Versuch eines Yacht-Designs? Existiert es noch?
A&R 01
Während meiner Arbeit als Architekt und Industriedesigner in London wollte ich mein Segeln auf die nächste Stufe heben und mich bei Offshore-Rennen versuchen. Ich stimmte dem Kauf einer kleinen Cruiser-/Racer-Yacht von Hunter Boats unter der Bedingung zu, dass sie nach meinem Entwurf gebaut würde. Als das Boot fertig war, erhielt Hunter Boats zahlreiche Anfragen, weitere Boote nach meinem Design zu bauen. Daraufhin beauftragte man mich mit der Gestaltung der gesamten Hunter Boats-Serie, die sehr erfolgreich wurde. Anschließend wurde ich von Fairline beauftragt, ihre neue Squadron-Serie zu entwerfen. Danach, als das erste davon auf dem Markt erschienen war, bot mir Sunseeker schließlich einen exklusiven Zehnjahresvertrag als Designer an.
KEN FREIVOKH
War diese Karriere schon immer Ihr Traum, oder führte Sie eine ungewöhnliche Gelegenheit in diese Richtung?
A&R 02
Wie bereits erwähnt, war es eher ein Zufall. Ich habe mein Architekturstudium in Peru, Südamerika, abgeschlossen und dort als Architekt gearbeitet, war aber stets an der technischen Seite des Designs interessiert. Die Architektur bot mir jedoch nicht die erhofften Möglichkeiten in diesem Bereich. Dann erhielt ich ein Duke of Edinburgh-Stipendium für ein postgraduales Studium am Royal College of Art in London, wo ich meinen Abschluss als Master of Design (Engineering) in der Abteilung für Industriedesign (Engineering) machte. Das Entwerfen von Yachten passte perfekt zu diesem Karriereweg und bot mir zahlreiche Möglichkeiten für technische Innovationen.
KEN FREIVOKH
Gibt es ein bestimmtes Design, das Ihnen besonders am Herzen liegt? Wenn ja, warum?
A&R 03
Ich muss sagen, dass die 88 Meter lange DynaRig-Segelyacht Maltese Falcon wohl mein Lieblingsprojekt ist. Hauptsächlich weil ich die Freiheit hatte, die gesamte Yacht von innen und außen zu entwerfen. Der Eigentümer war offen für Vorschläge, vom innovativen DynaRig über ein ganz besonderes Interieur bis hin zu vielen innovativen technischen Ideen, die nun langsam auch in anderen Projekten auftauchen.
KEN FREIVOKH