Eine Yacht von Abeking & Rasmussen ist mehr als ein Schiff – sie ist ein Erlebnis. Dank der unvergleichlichen Qualität „Made in Germany“ vereint sie individuelles Design mit technischer Brillanz. Jede Yacht ist ein Unikat, das Emotionen bei Eignern und der Werft gleichermaßen entfacht – ein Meisterwerk, das Handwerkskunst, Innovation und Leidenschaft verkörpert.
Bei A&R ist vorausschauendes Denken ein zentraler Wert. Wir entwerfen Produkte, um die Herausforderungen von morgen zu meistern, wobei unser Fokus stets auf der Zukunft liegt. Diese klare Perspektive hilft uns, innovative Lösungen für die nächste Generation von Schiffen zu entwickeln.
Seit Jahrtausenden sind Schiffe ein fester Bestandteil der menschlichen Geschichte – tief verwurzelt in unserer Identität. Sie haben der Menschheit auf vielfältige Weise gedient, sie verbunden, vorangebracht und neue Horizonte eröffnet. Doch auf dieser langen Reise hatten die Seefahrer stets auch einen unerwünschten Begleiter: die Seekrankheit – eine quälende, nicht enden wollende Übelkeit, ausgelöst durch das ständige Rollen und Stampfen des Schiffs. Zahlreiche Experten versuchten, ein Heilmittel gegen dieses hartnäckige Leiden zu finden – meist mit begrenztem Erfolg.
Bis sich Abeking & Rasmussen im Jahr 1999 der Herausforderung auf ihre gewohnt intensive Weise stellten: Mit der Entwicklung der SWATH-Technologie (Small Waterplane Area Twin Hull) setzten sie neue Maßstäbe in puncto Seetüchtigkeit und Komfort.
Seither hat die Werft nahezu 30 höchst erfolgreiche SWATH@A&R-Schiffe gebaut. Ihr Erfolg beruht auf einem entscheidenden Vorteil: außergewöhnlich stabile und ruhige Fahrten – selbst bei hohem Wellengang und rauer See. Mit dieser wegweisenden Technologie hat sich Abeking & Rasmussen weltweit einen Namen gemacht – und sich ihren Platz als Weltmarktführer in diesem vielversprechenden Segment des modernen Schiffbaus gesichert.
ist die Anzahl der Schiffe, die A&R gebaut hat. Ein echter Erfahrungsschatz, kostbar und gleichzeitig kosteneffizient.
Meter misst die größte unserer fünf Hallen in Lemwerder in der Länge - ausreichend Platz für perfekte Serviceleistung. In jeder Form und Größe.
Jahre als international führendes Unternehmen sowohl im Design als auch in der Technologie des innovatives Schiffbaus.
ist die Anzahl von Staaten weltweit. In jedem davon steht "Made in Germany" für Können und Verlässlichkeit. Für uns als deutsche Werft ein klarer Heimvorteil.
steht für Dialog. Eine vertrauliche und persönliche Diskussion zwischen einem Kunden und einem kompetenten und engagierten Ansprechpartner, der die Kundenwünsche und -bedürfnisse sowohl technisch als auch persönlich versteht und interpretiert.
Technik kann viel. Menschen können mehr. Ob Superyacht, Marineschiff oder Spezialbau – hinter jedem Projekt stehen Menschen, die mitdenken, mitgestalten, mitverantworten. Es ist das Wissen, die Erfahrung und das Gespür, die aus Plänen Wirklichkeit machen. Was uns auszeichnet, ist nicht nur, was wir bauen – sondern wie wir es tun: im Team, mit Hingabe und dem Anspruch, jeden Tag ein Stück besser zu werden.
TEAM
Technik kann viel. Menschen können mehr. Ob Superyacht, Marineschiff oder Spezialbau – hinter jedem Projekt stehen Menschen, die mitdenken, mitgestalten, mitverantworten. Es ist das Wissen, die Erfahrung und das Gespür, die aus Plänen Wirklichkeit machen. Was uns auszeichnet, ist nicht nur, was wir bauen – sondern wie wir es tun: im Team, mit Hingabe und dem Anspruch, jeden Tag ein Stück besser zu werden.
TEAM
Eine Werft mit vielen Stärken: Abeking & Rasmussen ist ein familiengeführtes Unternehmen, das Tradition und Innovation nahtlos miteinander verbindet und als Zentrum für Forschung und Entwicklung dient. Hier werden hochspezialisierte Anforderungen erfüllt, unkonventionelle Bedürfnisse angesprochen und Schiffsbauliebhaber aller Art finden Inspiration. Mit neuen Ideen treiben wir den Wandel voran – und bleiben dabei verbunden mit dem, was uns seit jeher ausmacht.
UNTERNEHMEN
Eine Werft mit vielen Stärken: Abeking & Rasmussen ist ein familiengeführtes Unternehmen, das Tradition und Innovation nahtlos miteinander verbindet und als Zentrum für Forschung und Entwicklung dient. Hier werden hochspezialisierte Anforderungen erfüllt, unkonventionelle Bedürfnisse angesprochen und Schiffsbauliebhaber aller Art finden Inspiration. Mit neuen Ideen treiben wir den Wandel voran – und bleiben dabei verbunden mit dem, was uns seit jeher ausmacht.
UNTERNEHMEN