Visionen

VISIONEN – NEUE WELTEN, ALTE WERTE
Neue Welten kennen lernen, ohne alte Werte zu vergessen; indem wir bei neuen Aufgaben neue Möglichkeiten entdecken und daraus neue Qualitäten entwickeln. Nach dieser Maxime richten wir die Zukunft von A&R aus. Dazu vertiefen wir unseren lange praktizierten Ansatz, bekannte Lösungen weiter zu denken – mit dem Mut, sich auch in unbekannten Gewässern zu behaupten. So werden wir auch weiterhin A&R-Schiffe schon in kurzer Zeit im Markt verankern, die dort für eine lange Zeit eine Leuchtturm- und Vorbildfunktion übernehmen. Weniger wäre uns einfach zu wenig.
HYDRO-SWASH
Ein Raumschiff? Eine Gottesanbeterin in der „Transformers”-Version? Auf den ersten Blick ist es schwer zu entscheiden, was eine Hydro-SWASH eigentlich ist. Kein Wunder, denn das neueste SWASH-Konzept von Abeking & Rasmussen schwimmt bzw. fliegt in seiner ganz eigenen Klasse. Was die Hydro-SWASH von allen bisherigen Schiffen auf der Welt unterscheidet, ist vor allem ihre Performance. Sie schwebt hoch über den Wellen, statt nur durch sie hindurch zu gleiten. Fliegen und Fahren werden eins, ein einmaliges Yacht-Erlebnis, das selbst bei höchsten Geschwindigkeiten ungetrübt bleibt. Durch seine SWATH-Gene behält der futuristische Day Cruiser auch bei rauester See die Ruhe. Ansonsten wird die Hydro SWATH für viel positive Aufregung sorgen …
AR224 – GROSS IN FORM
Soll es eine Forward Observation Lounge sein, eine Eignerkabine mit Seeblick oder einfach viel Raum für Gäste, Familie und Arbeit? Durchaus wünschenswerte Annehmlichkeiten, mit einem Nachteil: sie gehen einher mit erhöhtem Raumbedarf. Also einfach ein längeres Schiff bauen? Die naheliegendste, aber nicht unbedingt beste Lösung. Denn für viele Eigner kommt der Sprung von einer, sagen wir, 55-Meter- zu einer 75-Meter-Yacht gar nicht in Frage. Auch aus wirtschaftlichen Gründen – Erwerb, Kosten und Folgekosten wie Liegeplätze, Crew-Anforderungen etc. Und wie ist es mit mehr Raum durch mehr Höhe? Auch nicht ganz unproblematisch. Das Aufstocken der Decks ist zwar effektiv, aber nicht unbedingt schön, weil dadurch das Höhen- / Längenverhältnis aus dem Ruder zu laufen droht. Die Proportionen stimmen nicht mehr, die Eleganz fehlt, es entsteht schnell etwas, das einer schwimmenden Hochzeitstorte nicht unähnlich ist.
Was also tun? Abeking & Rasmussen bietet eine Lösung, die ein bisschen nach Quadratur des Kreises klingt: eine Linie mit dem Layout einer 75-Meter-Yacht, aber auf einer 68-Meter-Plattform. Das von Focus Yacht Design entwickelte Raumprogramm folgt der Idee, die perfekte Balance zwischen Funktions- und Erlebnisräumen herzustellen. Durch dieses Prinzip gewinnt das Schiff an messbarer und gefühlter Größe. Es bietet innen Platz, Licht und Komfort in geradezu verschwenderischer Fülle, ohne außen Eleganz vermissen zu lassen. Weniger Größe ist manchmal eben doch mehr Größe.